Frauen der Künste
Kat Menschik
Mai 2023


stadtbibliothek rj frauen der kuenste

    

Frauen der Künste

Das multimediale Format erscheint jeweils am 1. Freitag des Monats.

 

Bisher erschienen:

 

Kat Menschik

Was haben Pique Dame von Alexander Puschkin, Ein Landarzt von Franz Kafka und Djamila von Tschingis Aitmatov gemeinsam? Sie alle – und noch einige andere literarische Werke mehr – wurden von der deutschen Illustratorin und Zeichnerin Kat Menschik in ihrem unvergleichlichen Stil illustriert. Auf der Titelseite von Pique Dame beispielsweise ist eine Frauenfigur in Form einer Spielkarte zu sehen, bei der die obere Hälfte eine elegante Dame zeigt, die mit einem rätselhaft-verschmitzten Lächeln einen Seitenblick über die drei Spielkarten wirft, die sie in der Hand hält. Auf der unteren Hälfte dieses Bildes hingegen zwinkert dieselbe Dame, auf dem Kopf stehend, dem Betrachter zu. Mit diesem Sujet wird das zentrale Motiv der Novelle versinnbildlicht: Ein junger Mann verliert beim Glücksspiel sein ganzes Vermögen, als er beim Ausspielen seiner dritten Karte versehentlich auf die «Pique Dame» setzt. Danach verliert er nicht nur die Partie, sondern auch den Verstand, glaubt er doch, dass ihm die verstorbene Gräfin, die ihm den Trick mit den drei Karten verraten hatte, aus der Spielkarte hinaus zuzwinkert.

 

Buchcover Pique Dame, Bild: Buchhaus.ch


Das Sujet der Spielkarte wird aber nicht nur im Titelbild und in den zahlreichen Illustrationen, welche die Erzählung flankieren, sondern auch im Inhaltsverzeichnis aufgegriffen: Dort sind die Seitenzahlen einerseits links vom Text gesetzt, andererseits aber auch rechts daneben, einfach auf dem Kopf stehend. All dies zeigt exemplarisch, dass Kat Menschik nicht nur einfach Texte illustriert, sondern diese «in Szene setzt», wie es auf der Titelseite von Pique Dame heisst.

 

Kat Menschik Selbstporträt

Illustration: Selbstportrait von Kat Menschik [Instagram]

 

 

stbrj fdk menschik02

Selbstportrait von Kat Menschik, Quelle

 

Kat Menschik, die in Berlin Kommunikationsdesign studierte, wurde zunächst als Comiczeichnerin und Mitherausgeberin des Comic-Verlags Millionen bekannt, und arbeitete als Illustratorin für die FAS und verschiedene Zeitschriften. Ihre Arbeitsweise hat sich dabei im Laufe der Zeit insofern gewandelt, als sie zwar die Umrisse ihrer Illustrationen unverändert von Hand zeichnet, das Bild danach jedoch einscannt und am Computer retuschiert, schattiert und koloriert. Sie habe sich dieses Vorgehen zugelegt, so Menschik, als sie für Zeitungen zu arbeiten begonnen habe und sich dafür eine schnellere Technik zulegen musste.
Einen Namen gemacht hat sich Kat Menschik insbesondere mit der Reihe «Illustrierte Lieblingsbücher», die der Verlag Galiani eigens für sie eingerichtet hat – und zu der auch die eingangs genannte Novelle Pique Dame zählt. Sie entwarf aber auch eine limitierte Schmuckkollektion namens «die blaue Olga», die Medaillons und Ringe mit Menschiks Lieblingsmotiven umfasst, die in blau und weiss auf Porzellan und in Silber gefertigt werden. Daneben produziert sie auch Farbdrucke und Plakate, näht Stoff-Täschchen mit dem Motiv «die blaue Olga» und bemalt Porzellanperlen für Armbänder sowie Porzellankugeln zum Aufhängen. Doch damit nicht genug – passend zu ihrem neuesten Werk Asta Nielsen, in dem sie Kurzgeschichten des dänischen Stummfilmstars illustrierte, hat sie gleich noch drei verschiedene Flakons für das Parfüm «Asta» gestaltet, das in Anlehnung an das Buch entwickelt wurde. Auf ihrer Webseite beschreibt Menschik das Parfum wie folgt: «Ein Strandspaziergang an einem kühlen Sommertag an der Ostsee. Salzig und frisch ist die Luft, melancholisch und merkwürdig heiter zugleich die Stimmung. Eine durchfeierte Nacht im Berlin der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Unzählige Champagnerschalen sind geleert. Es ist heiß. Es wird getanzt. Und geküßt. Das Leben ist eine große Herrlichkeit!»


In diesem Sinne: auf das Werk von Kat Menschik!

 

Weiteres:

Quellen:

 

Frauen der Künste - das multimediale Format

Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsen­tieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei geht es in erster Linie um ihr Werk, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 1. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein. 

 

 


Agenda

Frauen der Künste
Noemi Somalvico
Juni 2023

mehr

Buchstart für Kleinkinder
«Bärlitreff»

Di, 6. Juni 2023

mehr

Wir machen Platz!
Flohmarkt im Fabriktheater
Sa und So,
11./12. Juni 2022

mehr

Digitale Bibliothek
E-Book-Sprechstunde

Am 2. Dienstag und
4. Donnerstag im Monat,
14 bis 15 Uhr

mehr

Austausch
Literaturgespräch

Jeweils am 2. Dienstag des Monats

mehr

Gastauftritt im Schlüssel
E Gschicht für alli
Di, 20. Juni 2023

mehr

Ein Rätselspiel
der Stadtbibliothek
«Das geheime Manuskript»

mehr

Geschichten auf Spanisch
Cuéntame un cuento
Sa, 8. Juli 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 12. Juli 2023

mehr

Freitags Frauen
Judith Stadlin:
Spoken Word
Fr, 25. August 2023

mehr

VORSCHAU
Literatur geht baden

Do, 31. August 2023

mehr

16. Kulturnacht
«KunterBunt»
Sa, 16. September 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag
am Herbstmärt

Mi, 20. September 2023

mehr

Ferienpass-Workshop
Blackout Poetry
Mo, 9. Oktober 2023

mehr

Freitags Frauen
Lappert & Berther:
Spoken Poetry Performance
Fr, 20. Oktober 2023

mehr

VORSCHAU
Schweizer Erzählnacht
«Viva la musica!»

Fr, 10. November 2023

mehr

VORSCHAU
Ort für Wort See-Linth

Sa, 4. November 2023

mehr

VORSCHAU
«Müsliclub»

Winterstaffel 2023/2024

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 6. Dezember 2023

mehr

Rundgang für Gruppen
Lernen Sie uns kennen!
Auf Anfrage

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow

 

News

1. Mai 2023
Bookstar 2023

mehr

18. April 2023
Neue Musikstation

mehr

18. Januar 2023
Neuer Katalog

mehr

2. Januar 2023
Ausschreibung Open Mic

mehr

5. Dezember 2022
Dibiost ohne Altersbeschränkung

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow