|
Kat MenschikWas haben Pique Dame von Alexander Puschkin, Ein Landarzt von Franz Kafka und Djamila von Tschingis Aitmatov gemeinsam? Sie alle – und noch einige andere literarische Werke mehr – wurden von der deutschen Illustratorin und Zeichnerin Kat Menschik in ihrem unvergleichlichen Stil illustriert. Auf der Titelseite von Pique Dame beispielsweise ist eine Frauenfigur in Form einer Spielkarte zu sehen, bei der die obere Hälfte eine elegante Dame zeigt, die mit einem rätselhaft-verschmitzten Lächeln einen Seitenblick über die drei Spielkarten wirft, die sie in der Hand hält. Auf der unteren Hälfte dieses Bildes hingegen zwinkert dieselbe Dame, auf dem Kopf stehend, dem Betrachter zu. Mit diesem Sujet wird das zentrale Motiv der Novelle versinnbildlicht: Ein junger Mann verliert beim Glücksspiel sein ganzes Vermögen, als er beim Ausspielen seiner dritten Karte versehentlich auf die «Pique Dame» setzt. Danach verliert er nicht nur die Partie, sondern auch den Verstand, glaubt er doch, dass ihm die verstorbene Gräfin, die ihm den Trick mit den drei Karten verraten hatte, aus der Spielkarte hinaus zuzwinkert.
Buchcover Pique Dame, Bild: Buchhaus.ch
Illustration: Selbstportrait von Kat Menschik [Instagram]
Selbstportrait von Kat Menschik, Quelle
Kat Menschik, die in Berlin Kommunikationsdesign studierte, wurde zunächst als Comiczeichnerin und Mitherausgeberin des Comic-Verlags Millionen bekannt, und arbeitete als Illustratorin für die FAS und verschiedene Zeitschriften. Ihre Arbeitsweise hat sich dabei im Laufe der Zeit insofern gewandelt, als sie zwar die Umrisse ihrer Illustrationen unverändert von Hand zeichnet, das Bild danach jedoch einscannt und am Computer retuschiert, schattiert und koloriert. Sie habe sich dieses Vorgehen zugelegt, so Menschik, als sie für Zeitungen zu arbeiten begonnen habe und sich dafür eine schnellere Technik zulegen musste.
Weiteres:
Quellen:
Frauen der Künste - das multimediale Format Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsentieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei geht es in erster Linie um ihr Werk, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 1. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein.
|
Frauen der Künste
Kat Menschik
Mai 2023