|
Daniela KulotDaniela Kulot ist Illustratorin und Kinderbuchautorin. Ihre Bilderbücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt, unter anderem ins Russische, Koreanische oder Japanische. Allen Büchern gemein sind die liebevoll gezeichneten Figuren, welche mit eigenwilligem Humor jede Situation meistern. Früher malte Daniela Kulot die Geschichten mit Designers’ Gouache¹ auf Aquarellpapier und hat diese anschliessend digital bearbeitet. Seit rund 10 Jahren entstehen die Bücher rein digital, was nicht weniger Aufwand bedeutet. Der Vorteil des digitalen Malens ist, dass man sehr viel flexibler in Technik und Variationen ist, und sich dadurch viele neue Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Inspiration holt sich Daniela Kulot im Alltag. Nach eigener Aussage entdeckt sie die Geschichten auf der Strasse, in ihrem Bett oder darunter. Wichtig sei einfach, die Augen offen zu halten. Ihr Skizzenbuch hat sie stets mit dabei.
Foto: ©Frauke Wichmann
«Wenn ich schon beim Skizzieren lachen muss, ist das ein gutes Zeichen», meint Daniela Kulot. Oft zeichnet sie lustige Szenen, die sich im Laufe des Malprozesses zu einer Handlung entwickeln. Erst dann beginnt sie zu schreiben. So entsteht auch mal ein «Schimpfbuch» zum Nichtnachmachen und Mitschmunzeln, in dem eine besserwisserische Maus die Kinder belehrt, bis ihr selbst ein Schimpfwort entgleitet.
«Scheiße sagt man nicht», Klett Kinderbuch 2022, ©Daniela Kulot
¹ Gouachefarben sind sehr beliebte Farben mit maximaler Deckkraft und Farbintensität. Die Farben lassen sich angenehm verarbeiten und zeichnen sich durch eine hervorragende Mischbarkeit aus.
Weiteres:
Frauen der Künste - das multimediale Format Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsentieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei geht es in erster Linie um ihr Werk, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 1. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein.
|
Frauen der Künste
Daniela Kulot
September 2023