Aktionstage gegen Rassismus
Reichtum durch Vielfalt

20. bis 24. März 2019


reichtum durch vielfalt 430x430 web

 

Datum
20. bis 24. März 2019

 

Veranstaltungsorte

Stadtbibliothek, Kinobar Leuzinger, HSR-Aula, Schulhaus Südquartier

Reichtum durch Vielfalt

Wir öffnen unsere Türen

«Alle Menschen sind gleich.»
«Jeder Mensch ist einzigartig.»

Wenn wir diese gegensätzlichen Aussagen ernst nehmen, sollten wir eigentlich entspannt und neugierig mit anderen Menschen umgehen können. Im privaten wie beruflichen Alltag ist es aber immer wieder eine Herausforderung Zugänge zu Menschen mit anderen kulturellen Orientierungssystemen zu finden. Es kann zu Missverständnissen und Fehleinschätzungen kommen, die den Zugang zueinander erschweren. Wie aber kann dieser Zugang wieder freigelegt werden?

Treten Sie ein!

Interkulturelles Verstehen gehört zu den zentralen Kompetenzen in einer Zeit, die von Globalisierung geprägt ist, und hilft Ängsten und Abgrenzung vorzubeugen. In der Aktionswoche gegen Rassismus vom 20. bis 24. März 2019 öffnen die Stadt Rapperswil-Jona (Fachbereich Integration), Kinoevent, die Hochschule für Technik (HSR), die Stadtbibliothek und die Kinder- & Jugendarbeit ihre Türen und laden Sie ein zu Begegnungen, Geschichten, Gesprächen, Filmerlebnissen und Simulationsübungen, die Ihr Verständnis fördern und damit den Zugang erleichtern werden. Seien Sie offen und neugierig – Sie werden reich belohnt.


Das Programm findet im Rahmen der kantonalen Aktionstage gegen Rassismus statt und wird unterstützt vom Kanton St.Gallen und der Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB.

 

>> Zum Programmflyer


Programm nach Standorten

HSR-Aula

Opening «Gemeinsam unterschiedlich! Wie geht das?»
Mi, 20. März, 18.00–21.00 Uhr
Anmeldung erwünscht
> mehr

***
Kinobar Leuzinger
Dokumentarfilm «Die Jungs von Qarabaghi»
Do, 21. März, 9.30–11.30 Uhr
> mehr

Buurebrunch & Schweizer Film «Die göttliche Ordnung»
Sa, 23. März, 9.30–13.00 Uhr
> mehr

Filmpremiere «Reichtum durch Vielfalt»
So, 24. März, 17.30 Uhr

***
Stadtbibliothek
Geschichtenstunde «Ein Löwe in der Bibliothek»
Mi, 20. März, 14.00 & 16.00 Uhr
Sa, 23. März, 11.00 & 15.00 Uhr
So, 24. März, 11.00 Uhr
> mehr

Persönliche Führungen «Book a Librarian»
Mi bis Fr, 20. bis 22. März
> mehr

Zugang ohne Sprache in «Talking Hands»
Fr, 22. März, 15.00–17.00 Uhr
Sa, 23. März, 14.00–16.00 Uhr

Lebendige Geschichten in der «Living Library»
Sa, 23. März, 10.30–15.00 Uhr
> mehr

***
Schulhaus Südquartier
Offene Turnhalle & Sportbar
Sa, 24. März, 13.00–17.00 Uhr
> mehr


Agenda

Frauen der Künste
Noemi Somalvico
Juni 2023

mehr

Buchstart für Kleinkinder
«Bärlitreff»

Di, 6. Juni 2023

mehr

Wir machen Platz!
Flohmarkt im Fabriktheater
Sa und So,
11./12. Juni 2022

mehr

Digitale Bibliothek
E-Book-Sprechstunde

Am 2. Dienstag und
4. Donnerstag im Monat,
14 bis 15 Uhr

mehr

Austausch
Literaturgespräch

Jeweils am 2. Dienstag des Monats

mehr

Gastauftritt im Schlüssel
E Gschicht für alli
Di, 20. Juni 2023

mehr

Ein Rätselspiel
der Stadtbibliothek
«Das geheime Manuskript»

mehr

Geschichten auf Spanisch
Cuéntame un cuento
Sa, 8. Juli 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 12. Juli 2023

mehr

Freitags Frauen
Judith Stadlin:
Spoken Word
Fr, 25. August 2023

mehr

VORSCHAU
Literatur geht baden

Do, 31. August 2023

mehr

16. Kulturnacht
«KunterBunt»
Sa, 16. September 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag
am Herbstmärt

Mi, 20. September 2023

mehr

Ferienpass-Workshop
Blackout Poetry
Mo, 9. Oktober 2023

mehr

Freitags Frauen
Lappert & Berther:
Spoken Poetry Performance
Fr, 20. Oktober 2023

mehr

VORSCHAU
Schweizer Erzählnacht
«Viva la musica!»

Fr, 10. November 2023

mehr

VORSCHAU
Ort für Wort See-Linth

Sa, 4. November 2023

mehr

VORSCHAU
«Müsliclub»

Winterstaffel 2023/2024

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 6. Dezember 2023

mehr

Rundgang für Gruppen
Lernen Sie uns kennen!
Auf Anfrage

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow

 

News

1. Mai 2023
Bookstar 2023

mehr

18. April 2023
Neue Musikstation

mehr

18. Januar 2023
Neuer Katalog

mehr

2. Januar 2023
Ausschreibung Open Mic

mehr

5. Dezember 2022
Dibiost ohne Altersbeschränkung

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow