Frauen der Künste
Tanja Kummer
März 2022


stadtbibliothek rj frauen der kuenste

   

Online-Literaturvermittlung

Hier gelangen Sie zur  Literaturvermittlung zu Bigoscht auf unserem Youtube-Kanal.

 

youtube

 

Frauen der Künste

Das neue multimediale Format erscheint jeweils am 2. Freitag des Monats.

 

Bisher erschienen:

Tanja Kummer 

 

Ganze zehn Bücher hat sie bereits veröffentlicht. Darunter befinden sich sowohl Kinder- als auch Erwachsenenbücher, sowohl Gedichte als auch Kurzgeschichten und Romane. Zusätzlich ist sie auch noch Spoken-Word-Künstlerin und Erwachsenenbildnerin. Ja, Tanja Kummer hat viele Talente.

Bei Tanja Kummers neustem Buch handelt es sich um eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten. Den Titel «Bigoscht» müssen junge Leute zuerst googeln, um ihn zu verstehen. Es bedeutet so viel wie «tatsächlich» auf Schweizerdeutsch, der Begriff wird in der heutigen Zeit jedoch nurmehr selten verwendet. Schweizerdeutsch ist nicht nur der Titel, sondern auch die Gedichte und die Prosatexte sind teilweise in Schweizerdeutsch, teilweise in Hochdeutsch verfasst. Wer sich jetzt fragt, ob das nicht eher den Lesefluss stört, der tut dem Buch unrecht: Die Art, wie der Text zwischen dem Hochdeutschen und dem Schweizerdeutschen wechselt, wirkt sehr natürlich und ist kein Hemmnis, sondern vielmehr eine der grössten Stärken von «Bigoscht». In einem Interview am Schluss des Buches beschreibt Kummer selbst es so: «Ich merke beim Schreiben immer wieder, dass es Dialektwörter gibt, die Sachen für mich auf den Punkt bringen, die neben einem Sachverhalt auch eine Atmosphäre vermitteln.» Wenn man ihre Texte liest, versteht man schnell, was sie damit meint und wie Kummers Sätze durch gut gewählte schweizerdeutsche Ausdrücke an Prägnanz und Atmosphäre gewinnen.

 

StBRJ tanja kummer

Fotos: Stefan Kubli

 

Wenn man «Bigoscht» liest, fällt einem auch die Schönheit des thurgauischen Dialekts auf, den Tanja Kummer spricht – zu Unrecht wird dieser manchmal als einer der hässlicheren Dialekte der Schweiz bezeichnet. Mit der Art, wie viele von uns im Alltag schweizerdeutsche WhatsApp-Nachrichten schreiben – gerade so, wie es einem einfällt und wie es irgendwie richtig klingt – hat «Bigoscht» natürlich nichts zu tun. Bei der Lektüre von «Bigoscht» bekommt man das Gefühl, dass gutes Schweizerdeutsch zu schreiben eine hohe Kunst ist, die wir (abgesehen von Tanja Kummer und vielleicht ein paar ähnlich talentierten Menschen) mehrheitlich nicht beherrschen.
Beeindruckend an «Bigoscht» ist, wie sehr die Geschichten aus dem Leben gegriffen sind. Man hat das Gefühl, die Geschichten könnten am eigenen Arbeitsplatz, im eigenen Zuhause, im eigenen Leben spielen. Dabei greift Kummer immer wieder interessante Themen aus dem Alltag auf, über die man sonst selten spricht oder nachdenkt. Von der Gefahr, seine eigenen Kinder zu unterschätzen über eine genaue Analyse, wieso Vorstellungsrunden immer so unangenehm sind bis hin zu Geschichten darüber, wie bereits die halbe Ferienwoche vergangen sein kann, bevor man richtig in den Ferien ankommt, ist alles dabei. Als LeserIn fällt es dabei sehr leicht, sich mit den beschriebenen Situationen und Figuren zu identifizieren.

 

 Weiteres:

 

Frauen der Künste - das neue multimediale Format

Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsen­tieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei soll es in erster Linie um ihr Werk gehen, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 2. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein.

 

 

Agenda

Frauen der Künste
Daniela Kulot
September 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag
am Herbstmärt

Mi, 20. September 2023

mehr

Digitale Bibliothek
E-Book-Sprechstunde

Am 2. Dienstag und
4. Donnerstag im Monat,
14 bis 15 Uhr

mehr

Austausch
Literaturgespräch

Jeweils am 2. Dienstag des Monats

mehr

Freitags Frauen
Lappert & Berther:
Spoken Poetry Performance
Fr, 20. Oktober 2023

mehr

Ein Rätselspiel
der Stadtbibliothek
«Das geheime Manuskript»

mehr

VORSCHAU
Schweizer Erzählnacht
«Viva la musica!»

Fr, 10. November 2023

mehr

Geschichten auf Spanisch
Cuéntame un cuento
Sa, 11. November 2023

mehr

VORSCHAU
Ort für Wort See-Linth

Sa, 4. November 2023

mehr

Buchstart für Kleinkinder
«Bärlitreff»

Do, 16. November 2023

mehr

VORSCHAU
«Müsliclub»

Winterstaffel 2023/2024

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 6. Dezember 2023

mehr

Rundgang für Gruppen
Lernen Sie uns kennen!
Auf Anfrage

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow

 

News

1. September 2023
Ausschreibung Open Mic

mehr

1. August 2023
Digitale Angebote Vadiana

mehr

1. Mai 2023
Bookstar 2023

mehr

18. April 2023
Neue Musikstation

mehr

18. Januar 2023
Neuer Katalog

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow