Frauen der Künste
Sophie Hunger
Juli 2022


stadtbibliothek rj frauen der kuenste

    

Frauen der Künste

Das multimediale Format erscheint jeweils am 1. Freitag des Monats.

 

Bisher erschienen:

 

Vorschau:

  • 5. August 2022:
    Olivia El Sayed

  • 2. September 2022:
    Katharina Wernli

  • 7. Oktober 2022:
    Graziella Rossi

  • 4. November 2022:
    Carla Haslbauer

  • 2. Dezember 2022:
    Dodo Hug

Sophie Hunger

Laut, leise, wild, sanft, zerbrechlich, abstrakt, surreal, zärtlich, warm, humorvoll, beschwingt, fröhlich, traurig, hart, kritisch, nachdenklich, direkt, harmonisch, schräg, lustig, ehrlich, poetisch, verspielt, ernst und vor allem immer ausdrucksstark. Die Liste wäre noch um einiges länger, wenn man die ganze Vielfalt der Songs von Sophie Hunger beschreiben wollte. In ihrem Werk kommt immer wieder etwas Neues zum Vorschein, etwas Anderes, etwas Unerwartetes.

 

stbrj sophie hunger 02

Leverkusener Jazztage 2015, Foto: Andreas Lawen, Fotandi, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

 

Wenn man Sophie Hunger live auf der Bühne erleben darf, ist das ein Erlebnis für alle Sinne. Sie macht nicht einfach Musik, nein, sie lebt sie mit ihrem ganzen Körper und Seele und aus vollem Herzen. Jeder Ton wird unterstrichen durch ihre Körpersprache, ihre Mimik und durch das fantastische Wechselspiel ihrer Stimme, welches durch die Variation der Lautstärke und gezielte Phrasierung entsteht. Sophie Hungers Musik bildet einen Klangteppich, ein Mosaik aus diversen Soundelementen und zahlreichen Musikgenres, von Jazz, Pop, Punk, Folk und Elektro bis zu Schweizer Volksmusik und vielen weiteren Einflüssen. Sie setzt alles ein, was sie zur Verfügung hat, inklusiv ihrer Sprachenvielfalt.


Sophie Hunger ist eine Schweizer Musikerin, Sängerin, Songwriterin und Filmmusikkomponistin. Zudem war sie auch schon als Autorin tätig und schrieb u.A. Kolumnen für «Die Zeit». Als Diplomatentochter wuchs sie an mehreren Orten auf und pendelt heute zwischen ihrem Wohnsitz in Berlin-Kreuzberg und ihrer Wohnung in Paris.

 

stbrj sophie hunger 03

Rocken am Brocken 2016, Foto: Vincent Eisfeld, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


Ihr erstes Album «Sketches on Sea» hat sie zu Hause aufgenommen und im Eigenvertrieb veröffentlicht. Es klingt fast so, als würde man in Sophie Hungers Wohnung oder in ihrem Bandraum neben ihr sitzen. Auf «Sketches on Sea» folgten sieben weitere fantastische Soloalben sowie das Album «Ich liebe Dich», welches sie mit Faber und Dino Brandão zusammen produziert hat. Letzteres bietet sich an als wunderschönes Geschenk für jemanden, den man liebt.


Ebenfalls sehr hörenswert ist das Lied «Hotelsong», welches Sophie Hunger als Gastsängerin für das Mtv-Unplugged Album von Patent Ochsner zusammen mit Büne Huber singt. Ein Patent-Ochsner-Song, auf Sophie Hungers Art ganz neu interpretiert.


Nicht alle Songs von Sophie Hunger sind sofort zugänglich. In viele Stücke muss man zuerst ganz bewusst hineinhören, und manchmal geht einem erst beim dritten oder vierten Mal auf, welche Wucht der Song hat. Sophie Hunger ist nicht nur eine wahnsinnig gute Musikerin, sondern eine geniale Kunstschaffende, die all ihre Talente in ein Ganzes verwebt.

 

Porträtbild Einstieg: Heimatsound Festival 2015, Foto: Thomas Springer, CC0, via Wikimedia Commons

 

 

 Weiteres:

 

Frauen der Künste - das multimediale Format

Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsen­tieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei soll es in erster Linie um ihr Werk gehen, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 1. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein.

 

 

Agenda

Frauen der Künste
Daniela Kulot
September 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag
am Herbstmärt

Mi, 20. September 2023

mehr

Digitale Bibliothek
E-Book-Sprechstunde

Am 2. Dienstag und
4. Donnerstag im Monat,
14 bis 15 Uhr

mehr

Austausch
Literaturgespräch

Jeweils am 2. Dienstag des Monats

mehr

Freitags Frauen
Lappert & Berther:
Spoken Poetry Performance
Fr, 20. Oktober 2023

mehr

Ein Rätselspiel
der Stadtbibliothek
«Das geheime Manuskript»

mehr

VORSCHAU
Schweizer Erzählnacht
«Viva la musica!»

Fr, 10. November 2023

mehr

Geschichten auf Spanisch
Cuéntame un cuento
Sa, 11. November 2023

mehr

VORSCHAU
Ort für Wort See-Linth

Sa, 4. November 2023

mehr

Buchstart für Kleinkinder
«Bärlitreff»

Do, 16. November 2023

mehr

VORSCHAU
«Müsliclub»

Winterstaffel 2023/2024

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 6. Dezember 2023

mehr

Rundgang für Gruppen
Lernen Sie uns kennen!
Auf Anfrage

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow

 

News

1. September 2023
Ausschreibung Open Mic

mehr

1. August 2023
Digitale Angebote Vadiana

mehr

1. Mai 2023
Bookstar 2023

mehr

18. April 2023
Neue Musikstation

mehr

18. Januar 2023
Neuer Katalog

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow