|
Sophie HungerLaut, leise, wild, sanft, zerbrechlich, abstrakt, surreal, zärtlich, warm, humorvoll, beschwingt, fröhlich, traurig, hart, kritisch, nachdenklich, direkt, harmonisch, schräg, lustig, ehrlich, poetisch, verspielt, ernst und vor allem immer ausdrucksstark. Die Liste wäre noch um einiges länger, wenn man die ganze Vielfalt der Songs von Sophie Hunger beschreiben wollte. In ihrem Werk kommt immer wieder etwas Neues zum Vorschein, etwas Anderes, etwas Unerwartetes.
Leverkusener Jazztage 2015, Foto: Andreas Lawen, Fotandi, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wenn man Sophie Hunger live auf der Bühne erleben darf, ist das ein Erlebnis für alle Sinne. Sie macht nicht einfach Musik, nein, sie lebt sie mit ihrem ganzen Körper und Seele und aus vollem Herzen. Jeder Ton wird unterstrichen durch ihre Körpersprache, ihre Mimik und durch das fantastische Wechselspiel ihrer Stimme, welches durch die Variation der Lautstärke und gezielte Phrasierung entsteht. Sophie Hungers Musik bildet einen Klangteppich, ein Mosaik aus diversen Soundelementen und zahlreichen Musikgenres, von Jazz, Pop, Punk, Folk und Elektro bis zu Schweizer Volksmusik und vielen weiteren Einflüssen. Sie setzt alles ein, was sie zur Verfügung hat, inklusiv ihrer Sprachenvielfalt.
Rocken am Brocken 2016, Foto: Vincent Eisfeld, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Porträtbild Einstieg: Heimatsound Festival 2015, Foto: Thomas Springer, CC0, via Wikimedia Commons
Weiteres:
Frauen der Künste - das multimediale Format Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsentieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei soll es in erster Linie um ihr Werk gehen, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 1. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein.
|
Frauen der Künste
Sophie Hunger
Juli 2022