Frauen der Künste
Katharina Wernli
September 2022


stadtbibliothek rj frauen der kuenste

    

Frauen der Künste

Das multimediale Format erscheint jeweils am 1. Freitag des Monats.

 

Bisher erschienen:

 

Vorschau:

  • 7. Oktober 2022:
    Graziella Rossi

  • 4. November 2022:
    Carla Haslbauer

  • 2. Dezember 2022:
    Dodo Hug

Katharina Wernli

Die Arbeit von Katharina Wernli ist in Rapperswil-Jona omnipräsent. Es gibt kaum einen Winkel der Stadt oder eine bekannte Persönlichkeit, welche sie nicht schon mit ihrer Kamera festgehalten hat. So erscheinen ihre Werke unter anderem in städtischen Organen wie dem Stadtjournal und dem Stadtspiegel, aber auch in diversen Geschäftsberichten, als Plakatkampagnen oder auch in Ausstellungen wie «Schöne Neue Jonastrasse?!» im Stadtmuseum. Und auch die bedacht arrangierten Bibliotheksszenen unserer Webseite stammen aus ihrer Linse.

 

Katharina Wernli ist auf allen Kontinenten für die Geschäftsberichte und Imagebilder diverser Schweizer Grosskonzerne unterwegs. Spezialisiert hat sie sich unter anderem auf den Bereich Highend Business Portraits. Dabei führt sie Shootings im Studio oder vor Ort mit viel Leidenschaft und einem engagierten Team durch. Doch was macht eine gute Fotografin aus? Entscheidend ist nicht nur ein stimmungsvolles Endprodukt, sondern die individuelle Beratung, vom Bildkonzept über die Locationwahl, Stylingberatung bis zur perfekten Inszenierung und sorgfältigen Bildbearbeitung. Dabei legt Katharina Wernli ihren Fokus auf den Menschen und dessen Ausdruck.

 

Ihre Empathie für Menschen ist in Katharina Wernlis Bildern spürbar. Diese Fähigkeit nutzt sie unter anderem auch als Dozentin für Fotografie an diversen Schulen. Seit über zehn Jahren unterrichtet sie. Mit ihrem neusten Herzensprojekt «Blitzstart» begleitet sie Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben mit grossem Engagement. Zum einen unterstützt sie die Jugendlichen bei der Erstellung eines professionellen Bewerbungsbildes, zum anderen hilft sie ihnen mittels «Fototherapie» aus einer Krise. Mit der Kamera und durch Bildbetrachtung werden persönliche Themen kreativ umgesetzt und verarbeitet, mit dem Ziel, den Selbstwert zu stärken und selbstbewusst ins Erwachsenenleben zu treten.

 

blitzstart Selbstbild kombi web

Projekt «Blitzstart», Fotos: Katharina Wernli

 

Mit ihrer kreativen Fotografie hat Katharina Wernli diverse Kunstausstellungen und Bücher geprägt. Sie wurde von der Schweizerischen Berufsfotografie mit dem Swiss Photo Award – EWZ Selection für das Werk «Die Verbotene Liebe zum Balkan» ausgezeichnet, welches zum 200-jährigen Jubiläum des Kantons St. Gallen entstand. Das Buch «Die Verbotene Liebe zum Balkan» ist in Deutsch und Serbisch im Bestand der Stadtbibliothek erhältlich.
Darin veröffentlichten zehn AutorInnen aus fünf verschiedenen Ländern (Bosnien, Kosovo, Kroatien, Serbien, Schweiz) in ihren Reportagen, was selten publik wird: Ausgangspunkt sind Familienstuben, Klassenzimmer, Arbeitsplätze, Lesezirkel, Fussballplätze und Reisen in die Heimatländer. Die Fotografin setzte zu jeder Reportage eigenständige und überraschende Akzente. In der Ausstellungshalle der *ALTEFABRIK (ehemals IG Halle) fand die Einzelausstellung zu diesem Projekt statt.

 

Über eine halbe Million Menschen gingen am 14. Juni 2019 landesweit auf die Strasse, um eine rasche Umsetzung der Gleichstellung von Frauen zu fordern. Unter ihnen Katharina Wernli und 31 weitere Fotografinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, den Frauenstreik aus möglichst vielen Perspektiven zu beleuchten. Entstanden ist daraus das Buch «WIR», welches in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden kann.

 

Frauenstreik 02 kw web 

Frauenstreik 14. Juni 2019, Foto: Katharina Wernli

 

Ein Jahr später spannten die Fotografinnen erneut zusammen: 50 Fotografinnen porträtieren 50 Frauen, 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts.
Die Porträts zeigen eine bunte Vielfalt an Frauenleben quer durch alle Bereiche der Gesellschaft. Es entstand das wunderschöne Journal «50/50/50» und eine Wanderausstellung durch die ganze Schweiz. Katharina Wernli hat mit dem Portrait einer bekannten Psychologin zum Gemeinschaftswerk beigetragen.

 

Porträtbild Einstieg: Francesca Palazzi

 

 Weiteres:

 

Frauen der Künste - das multimediale Format

Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsen­tieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei soll es in erster Linie um ihr Werk gehen, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 1. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein. Neu ist der Webeintrag bereits im Newsletter verlinkt. 

 

 

Agenda

Frauen der Künste
Daniela Kulot
September 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag
am Herbstmärt

Mi, 20. September 2023

mehr

Digitale Bibliothek
E-Book-Sprechstunde

Am 2. Dienstag und
4. Donnerstag im Monat,
14 bis 15 Uhr

mehr

Austausch
Literaturgespräch

Jeweils am 2. Dienstag des Monats

mehr

Freitags Frauen
Lappert & Berther:
Spoken Poetry Performance
Fr, 20. Oktober 2023

mehr

Ein Rätselspiel
der Stadtbibliothek
«Das geheime Manuskript»

mehr

VORSCHAU
Schweizer Erzählnacht
«Viva la musica!»

Fr, 10. November 2023

mehr

Geschichten auf Spanisch
Cuéntame un cuento
Sa, 11. November 2023

mehr

VORSCHAU
Ort für Wort See-Linth

Sa, 4. November 2023

mehr

Buchstart für Kleinkinder
«Bärlitreff»

Do, 16. November 2023

mehr

VORSCHAU
«Müsliclub»

Winterstaffel 2023/2024

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 6. Dezember 2023

mehr

Rundgang für Gruppen
Lernen Sie uns kennen!
Auf Anfrage

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow

 

News

1. September 2023
Ausschreibung Open Mic

mehr

1. August 2023
Digitale Angebote Vadiana

mehr

1. Mai 2023
Bookstar 2023

mehr

18. April 2023
Neue Musikstation

mehr

18. Januar 2023
Neuer Katalog

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow