Medientipp

Und dann verschwinden
Belletristik

Und dann verschwinden
Und dann verschwinden

Von Monika Neun
Belletristik Erwachsene

In der Fremde hat sich eine junge Frau in einem leeren Haus eingemietet. Nur selten kommen die Besitzer vorbei. Die Zeit vergeht und es passiert nicht viel. Als sie eines Tages aus Mitleid von einem mysteriösen, Zigarillos rauchenden Mann eine Einladung in sein Haus erhält, nimmt sie diese nach einigem Zögern an – und fühlt sich plötzlich so lebendig wie nie zuvor. Gerne lässt sie sich auf das Angebot, in seinem grossen Haus ein Zimmer zu beziehen, ein. Als er mit der Idee kommt, gemeinsam auf einen Motorradtrip zu gehen, ist sie begeistert und die beiden verlassen die Stadt und alles andere auch.

Sie leben in der ihnen wohlgesonnen Nacht. «Der Tag das sind nicht wir». Eine feste Beziehung können sie beide nicht führen, denn es scheint auch noch eine andere Frau in seinem Leben zu geben. Und so verlässt sie eines Tages das Land im Süden, die Insel im Meer und somit auch diesen Mann.

Die Spuren der Erinnerungen an ihn sind tief und tauchen immer wieder, wie Fragmente, auf. Sie, inzwischen als Theaterkünstlerin erfolgreich, reist viel, bleibt allein und kehrt regelmässig zum wortkargen Bohemian zurück.

In präzisen, filmartigen Szenen schildert die Autorin den Tanz mit der Vergangenheit. «Wir könnten uns sehen, wir wissen noch voneinander, aber wir sind nicht mehr da». Sein Name ist ein Gespenst, das immer mal wieder erscheint. «Die Namen, sie bleiben, wenn alles andere schon gegangen ist.»

Als sie ihn nach langer Zeit anruft, erhält sie traurige Nachrichten…

Die Autorin gibt den meisten Figuren keine Namen. Oft sind es nur kleine Details, mit denen Figuren charakterisiert werden. Die Dialoge sind kurzgehalten und spiegeln eine grosse Einsamkeit wider. Im Zentrum ihrer Erinnerungen steht der Versuch, die Momente des Glücks zu erhaschen.

Monika Neun, 1967 in Basel geboren, lebte längere Zeit in Rom und Paris. Sie studierte Literatur, Sprachen, Theater- und Kommunikationswissenschaften. «Und dann verschwinden» ist ihr einziger Roman. Im Juli 2022 erlag sie einer Krebserkrankung.

Stadtbibliothek Rapperswil-Jona, Felicia Meyer

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen