Wurden Sie von uns schon beschenkt? Am 4. Dezember haben wir unsere neue Bibliothekstasche lanciert. Die Bibliothekstasche ist ein Geschenk an Sie als Kunde oder Neukunde. Beziehen Sie daher einmalig bis Ende März 2017 kostenfrei die praktische Tasche für Ihre Medienausleihen.
Zeitgleich haben wir der Umwelt zuliebe eine Gebühr auf die Plastiksäcke eingeführt, die wir nach Anfrage vermitteln. Der kleine Plakstiksack kostet Fr. 0.50 und der grosse Plastiksack kostet Fr. 1.00. Für die Bibliothekstasche verlangen wir nach der Einführungsaktion regulär Fr. 3.00.
Ab sofort bieten wir Ihnen wieder im Comicraum der Kinderbibliothek ein grosses Medienangebot rund um die Advents- und Weihnachtszeit an. Bitte beachten Sie, dass Medien für Feste nur 14 Tage ausleihbar und nicht verlängerbar sind. Gerne nehmen wir auch Ihre Medienwünsche entgegen, nutzen Sie dazu unser Online-Formular "Anfrage Medienwunsch". Die Anfragen werden innerhalb von drei Wochen bearbeitet. Wir wünschen Ihnen jetzt schon eine schöne Vorbereitungszeit auf Weihnachten!
Möchten Sie wissen, was Sie früher einmal ausgeliehen haben? Dies können Sie neu in Ihrem persönlichen Kundenkonto über ‹Ausleihgeschichte› nachsehen. Das erleichtert Ihnen die Suche nach Informationen zu einem bestimmten Titel. Jedes von Ihnen ausgeliehene Medium ist in dieser Liste gespeichert und kann über das Suchfeld via Autor, Titel oder Stichwort rechiert werden.
Das Buchhandelswesen in Rapperswil-Jona lebt wieder auf! In Rapperswil wurde am 2. August 2016 der "spiel + läselade" neu eröffnet. Er bietet ein breites Kinderbuchangebot und Spiele für Kinder und Erwachsene an. Das neue Buch- und Spielegeschäft an der Kniestrasse 31 ist eine Filiale des "Spiel- und Läselade" in Lachen, das schon seit 16 Jahren besteht. Ebenso eröffnete erst im Frühling 2014 das Team vom BücherSpatz ihre Kleinbuchhandlung neu. Diese ist in der Altstadt an der Marktgasse 16 mit einem allgemeinen Sortiment zu finden. Und im Sonnenhof bietet die Buchfiliale Buchparadies schon seit Ende der Siebzigerjahre das Angebot einer Warenhausbuchhandlung.
Sind Sie kürzlich umgezogen oder haben Sie eine neue E-Mail-Adresse? Neu können Sie Ihre Angaben selber verwalten. Loggen Sie sich dazu mit ihrer Ausweisnummer (z.B. SRJ00000) und Ihrem Passwort in Ihr Kundenkonto ein (standardmässig das Geburtsdatum im Format tt.mm.jjjj). Unter dem Reiter "Adresse ändern" finden Sie das entsprechende Formular, um Ihre Angaben anzupassen.
Selbstverständlich können Sie uns Änderungen auch weiterhin telefonisch (055 225 74 00) oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitteilen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Aktuell konnte mit rund 600 neuen Titeln der Reiseliteraturbestand ergänzt werden. Eine vielseitige Auswahl von unterschiedlichen Reiseführern, Bildbänden und Reiseberichten etc. erneuern und erweitern ein zentrales Medienangebot der Stadtbibliothek.
Die Stadtbibliothek bietet auch Raum für Gastveranstaltungen. Silvana Jecklin, Theaterpädagogin und Schriftstellerin, führt an neun Abenden in die Kunst der Schriftstellerei ein:
"Die Kunst der Schriftstellerei ist, Figuren so zu beschreiben, dass sie vielschichtig und persönlich wirken und sich der Leser mit ihnen identifizieren kann. Es gilt, Geräusche und Gerüche in Worte zu kleiden, Orte lebendig einzufangen und eine Geschichte so zu erzählen, dass sie neugierig für Weiterlesen macht." Mehr Infos zu Daten und Anmeldung finden Sie direkt unter impulslabor.ch.
Liebe Kundin, lieber Kunde
Vermissen Sie Ihr Lieblingsbuch oder das Nuschi Ihrer Tochter? In unseren Rückgabeboxen finden sich immer wieder private Medien und Gegenstände. Medien aus Fremdbibliotheken retournieren wir direkt, wenn ersichtlich, aus welcher Bibliothek das Medium stamm.
Einmal im Jahr veranstalten wir einen Bücherflohmarkt mit unseren ausgeschiedenen Medien, der nächste findet am 25./26. Juni 2016 statt. An diesem werden wir auch alle Medien, die sich bei uns im vergangenen Jahr angesammelt haben, am Flohmarkt verkaufen.
Bitte melden Sie sich bis am Freitag, 17. Juni 2016 bei uns, falls Sie ein Medium oder einen Gegenstand vermissen!
Liebe Kundin, lieber Kunde
Unser neu gestalteter Newsletter «Mehr Bibliothek» informiert Sie 1 - 2 Mal pro Monat über aktuelle Veranstaltungen, neue Angebote und Dienstleistungen. Sie können diesen abonnieren und sich jederzeit wieder abmelden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Am Welttag des Buches, am Samstag den 23. April 2016, starten wir mit einer ersten Werbeaktion!
Wir schenken Kundinnen und Kunden 2 Gutscheine für unsere Koproduktionsveranstaltungen: Erwachsene Kundinnen und Kunden können ab dem 23. April bis Ende Juni 2016 zwei Gutscheine à Fr. 10.- für Koproduktionsanlässe in der Bibliothek beziehen. Die Gutscheine sind gültig bis Ende 2017.
Neu profitieren Kundinnen und Kunden auch bei allen Koproduktionsanlässen der Stadtbibliothek & Alten Fabrik vom ermässigten Eintrittspreis. Die persönliche Bibliothekskarte dient als Ausweis.
Weitere Aktionen im 2016 folgen, lassen Sie sich überraschen!
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Wie erlernen wir einen kompetenten und kritischen Umgang mit digitalen Medien? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum der aktuellen Medienausstellung im Raum lesen & verweilen. Im Rahmen einer Bestandserneuerung stehen ab sofort rund 150 Medien wie Sachbücher und Ratgeber zur Ausleihe zur Verfügung.
Gerne laden wir Sie dazu ein, Neues aus der digitalen Welt zu entdecken.
PS: Lesen Sie schon digital? Als Bibliothekskunde nutzen Sie auch kostenlos unser digitales Medienangebot der Digitalen Bibliothek Ostschweiz. Wir beraten Sie gerne.
Interessiert dich die Welt der Medien? Magst du die Arbeit mit Menschen? Möchtest du wissen, wie der Berufsalltag in einer Bibliothek aussieht? Wir bieten Schülerinnen und Schülern der Sek (ab 2. Klasse) die Möglichkeit einen Tag hinter die Kulissen der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona zu schauen.
Termin: Dienstag, 05. April 2016
Zeit: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Interessierte melden sich bis spätestens am 28. März 2016 per Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen erreichst du uns auch telefonisch unter 055 225 74 00.
Wir freuen uns auf Dich!
«annelies» - so heisst das musikalische Grossprojekt vom Teamchor Jona im 2016. Im Zentrum steht das Oratorium ANNELIES von James Whitbourn, basierend auf Textstellen aus dem Tagebuch der Anne Frank. Das musikalische Programm wird ergänzt mit zahlreichen interessanten Begleitveranstaltungen.
MEDIENAUSSTELLUNG zu Anne Frank
Während dieser Veranstaltungsreihe präsentiert die Stadtbibliothek bis am 2. April 2016 Sachbücher, Filme und Romane zum Stichwort «Anna Frank», aber auch zum Thema Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung im 3. Reich. Die Medien stehen frei zur Ausleihe zur Verfügung.
GASTLESUNG mit Graziella Rossi
Lesung aus «Liebe im Ghetto» von Marek Edelmann
Die Lesung ist eine Koproduktion zwischen Daniela Colombo von den Literaturtagen Rapperswil-Jona und dem Teamchor Jona und ist eine Begleitveranstaltung von «annelies». Die bekannte Schauspielerin Graziella Rossi liest aus dem Buch «Liebe im Ghetto» von Marek Edelmann.
Ort & Zeit
Sonntag, 13. März 2016, 18.00 Uhr, Stadtbibliothek Rapperswil-Jona
Die Lesung findet in der Kinderbibliothek statt. Die Bibliothek ist ab 17.00 Uhr geöffnet und steht bis zu Beginn der Veranstaltung frei für die Ausleihe oder Besichtigung zur Verfügung.
Der erfolgreiche Stadttalk Freitags in der Fabrik mit Barbara Bürer findet auch im 2016 wieder statt! Der nächste Stadttalk ist am 26. Februar 2016, die weiteren Termine im 2016 finden sich in unserer Agenda. Freitags in der Fabrik ist eine Koproduktion zwischen der Alten Fabrik und der Stadtbibliothek. Wir sind gespannt auf die nächsten Gäste und freuen uns auf Ihren Besuch!