17. Dezember 2019
Neue Authentifizierung Tolino
Neue Authentifizierung Tolino
Für die reibungslose Nutzung von Onleihe auf dem Tolino ist neu ein einmaliger Authentifizierungscode notwendig. Hierzu eine kurze Anleitung zur Freischaltung: > Zur Anleitung
8. November 2019
Aufruf für das 3. Open Mic
Aufruf für das 3. Open Mic
Schreiben Sie gerne kurze Texte, Geschichten, Gedichte oder Slam Poetry und möchten Ihre Arbeiten einem interessierten Publikum unkompliziert präsentieren können?
Dann melden Sie sich bis 3. Januar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an für das «Open Mic» vom Samstag, 18. Januar 2020, ab 17 Uhr! Das Open Mic wird moderiert vom Autor Frédéric Zwicker und ist Teil der Veranstaltung «Ort für Wort See-Linth».
> Detallierte Ausschreibung Open Mic
> Gesamtprogramm «Ort für Wort See-Linth», 18. Januar 2020
4. Oktober 2019
Das Schmuckstück
Die neue Bibliotheksleiterin stellt ihr Schmuckstück vor
Seit August ist Angela Alliegro Leiterin der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona. Der Linth-Zeitung hat sie ihr Schmuckstück − einen «Taschenleerer» mit Meerjungfrau vorgestellt. Wie ihr Schmuckstück stammt auch Angela Alliegro ursprünglich aus Italien. Zu ihrem Kunstwerk meint sie: «Der Witz, die Fantasie, die neue Perspektive – das alles gefällt mir sehr gut, weil es mich aus dem Alltag reisst.»
Lesen Sie hier den ganzen Artikel der Linth-Zeitung vom 28. September 2019.
Foto: Elvira Jäger
2. August 2019
You say Goodbye, we say Hello!
You say Goodbye, we say Hello!
Ein neues Kapitel für die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona
Wir möchten uns bei unserer Leiterin, Frau Simone Hotz-Zwissler, von ganzem Herzen für Ihren Einsatz in den letzten Jahren bedanken. Gleichzeitig möchten wir unserer neuen Leiterin, Frau Angela Alliegro, für Ihre Aufgabe viel Erfolg wünschen!
5 Jahre hat Simone Hotz-Zwissler die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona geleitet. Sie hat die Teams der ehemaligen Bibliotheken in Rapperswil und Jona zusammengeführt und hat an vorderster Front bei der Entstehung der neuen Stadtbibliothek mitgewirkt. Nun zieht sie weiter und Angela Alliegro wird per 1. August 2019 ihre Nachfolge antreten.
Ramona Nock von der Linth-Zeitung hat die beiden Damen zu einem Interview getroffen. Den Zeitungsartikel vom 13. Juli 2019 finden Sie hier.
Foto: Manuela Matt
12. Juli 2019
Aufruf Open Mic
Aufruf Open Mic
Schreibende für Ort für Wort See-Linth gesucht - Die Bühne für regionale Literatur startet in die zweite Runde
Die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona und Gebert Stiftung für Kultur bieten mit der Veranstaltungsreihe «Ort für Wort See-Linth» eine Bühne für die Regionalliteratur und fördert das literarische Schreiben. Für das «Open Mic» am Samstag, 7. September 2019 können sich interessierte Texter ab sofort bewerben.
Aufruf Open Mic
Zahlreiche Personen in der Region schreiben, einige veröffentlichen nach Jahren vielleicht ein Buch, manche wagen sich im privaten Rahmen auf die Bühne oder lassen ihre Texte in der Schublade schlummern. Das «Open Mic» ist Teil von «Ort für Wort See-Linth» und bietet eine Möglichkeit, einem interessierten Publikum ein unveröffentlichter Kurztext, eine Erzählung, ein Gedicht oder ein Slam Poetry zu präsentieren. Die zehn Textpräsentationen werden moderiert vom Rapperswiler-Joner Autor Frédéric Zwicker.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein persönlicher Bezug zum Gebiet Zürichsee-Walensee-Linth (Geburts-, Wohn- oder Arbeitsort) oder die Texte beziehen sich auf die Region. Das Podium bietet die Gelegenheit seinen Text einem interessierten Publikum kurz und knapp zu präsentieren und die Wirkung zu testen. Die Darbietung dauert 2 – 5 Minuten. Frédéric Zwicker stellt den bunten Mix an Schreiberinnen und Schreiber und ihren Texten erfrischend kurzweilig vor. Das Open Mic ist kein Wettbewerb, sondern gibt Raum für Austausch, Inputs und Motivation. Die Teilnahme und der anschliessende Apéro sind für die Schreibenden kostenfrei.
Anschliessend findet im zweiten Teil von «Ort für Wort See-Linth» die moderierte Lesung mit den drei Regionalautoren Lisa Elsässer (Walenstadt) – Erzählband «Erstaugust», Daniela Huwyler (Rapperswil-Jona) – Gedichte «Wir könnten fliegen, wollten wir» und Samuel Krämer (Glarus) – Roman «Tollkirschen». Es moderiert die Literaturvermittlerin Kathrin Siegfried.
Texteingabe/Anmeldung Teilnahme Open Mic
bis am Mittwoch, 21. August 2019 über Agenda unter www.stadtbibliothek-rj.sg.ch.
Juni 2019
5 Jahre Stadtbibliothek
5 Jahre Stadtbibliothek
Unser Geschenk: der Printnewsletter!
Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Rapperswil-Jona haben im April unseren neuen Printnewsletter erhalten. Mit diesem möchten wir neu einmal jährlich die Bürgerinnen und Bürger über das Wirken der Stadtbibliothek informieren. Wir möchten «gluschtig» machen für unser breites Angebot an Medien und Veranstaltungen. Wir informieren über unsere vielfältigen Dienstleistungen - zum Beispiel über unseren Rundgang für Neukunden, inkl. einem Schnupperabo-Gutschein im Wert von 25 Franken. Oder vermitteln unsere E-Book-Sprechstunden für alle, die das grosse Angebot der Digitalen Bibliothek Ostschweiz nutzen möchten.
Gleichzeitig möchten wir aber auch etwas über die Bibliothek als «Dritter Ort" erzählen. Bibliotheken leihen heute nicht nur Medien aus, sondern sind ein öffentlicher Raum, der als freier «Workspace» zum Lernen, Arbeiten und Studieren genutzt wird. Aber auch als einen gemütlichen Ort erlebt wird, der auch zum freien Lesen, Verweilen und Spielen einlädt.
Wir informieren über unser «Zuhause», das Kulturzentrum *ALTEFABRIK der Gebert Stiftung für Kultur. Wir erzählen die Geschichte des historischen Gebäudes und warum wir mit der *ALTEFABRIK «gemeinsame Sache machen». Interessierte dürfen bei uns an der Infotheke kostenlos zwei Gutscheine für unsere Koproduktionsveranstaltungen beziehen.
Und, mit dem Printnewsletter fördern wir auch junge KünstlerInnen. Das Titelbild wurde von der jungen Rapperswiler Illustratorin Patricia Keller gestaltet.
Falls Sie noch keinen Printnewsletter erhalten haben oder neugierig auf unser Angebot geworden sind - kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mai 2019
Bookstar
Bookstar
Schau Rein! Entscheide! Mach mit!
Du bist über 12 Jahre alt und liebst Bücher? Vom 1. Mai bis 30. September 2019 findest du 20 Bücher auf bookstar.ch. Such dir eines oder mehrere davon aus, lies es, logge dich ein und bewerte und kommentiere deine/n Favoriten. Du kannst alle Bücher natürlich bei uns in der Stadtbibliothek ausleihen! Sie sind im Raum lesen & verweilen bei der Belletristik für junge Erwachsene ausgestellt.
Das Buch mit den besten Bewertungen wird an der öffentlichen Preisverleihung vom 25. Oktober - anlässlich von «Zürich liest'19» - zum BOOKSTAR 2019 gekürt.
Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis 250 CHF in bar und Mediengutscheine im Wert von 100 und 50 CHF. Die Ziehung unter allen Teilnehmenden findet an der BOOKSTAR-Preisverleihung statt.
4. März 2019
Schnuppertag
Für alle Oberstufenschüler ab der 2. Sekundarstufe:
Am 25. April bieten wir einen ganztägigen Schnuppertag in der Stadtbibliothek! Bewirb dich bis 15. April mit einem kurzen Motivationsschreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns, Dir den Beruf der/des Fachmanns/Fachfrau Information- und Dokumentation näher zu bringen.
1. März 2019
5 Jahre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona
Wir suchen Ihre Liebeserklärung!
Liebe Kundinnen, liebe Kunden
Im 2019 wird die Stadtbibliothek 5 Jahre alt. Dieses kleine Jubiläum feiern wir mit einem neuen Angebot, mit einem Printnewsletter. Wir möchten Sie und alle Bürgerinnen und Bürger von Rapperswil-Jona einmal im Jahr in Zukunft mit einem Printnewsletter über das Wirken der Stadtbibliothek informieren. Gerne möchten wir Sie dabei um Unterstützung bitten. Schreiben Sie uns, was Sie persönlich an der Stadtbibliothek schätzen, was für Sie das Lesen bedeutet, warum Sie Bücher oder vielleicht sogar Bibliotheken lieben. Oder vermitteln Sie uns, warum Sie bei uns Stunden verbringen oder immer wieder oder seit Jahren zu uns kommen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Gerne «schmücken» und beleben wir unseren ersten Printnewsletter mit passenden Statements. Senden Sie uns Ihre «Stimme» per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu. Herzlichen Dank!
14. Februar 2019
Personen für «Living Library» gesucht
Personen für «Living Library» gesucht
Im Rahmen der Veranstaltung «Reichtum durch Vielfalt» bietet die Stadtbibliothek am Samstag, 23. März eine «Living Library».
In einer «Living Library» können Menschen zu einem Gespräch ausgeliehen werden, welche Zugang zu ihrer Geschichte, zu eigenen Erfahrungen geben. Dadurch werden Begegnungen mit Menschen ermöglicht, welche nicht den gängigen Konventionen entsprechen. Die «Living Libraries» stehen unter einem bestimmten Thema und können vorgängig reserviert werden. Die verschiedenen Gespräche finden gleichzeitig und zentral als Austausch zwischen zwei Personen statt.
Mögliche «Living Libraries» können Personen mit interessanten Berufen sein (Sozialarbeiter/in, Bestatter/in, Hypnotiseur/in); Menschen, welche spezielle Erfahrungen gemacht haben (Nahtoderfahrung, Lottogewinn); sich in aussergewöhnlichen Umständen befinden (10 Kinder) oder mit Vorurteilen kämpfen (Flüchtling, Tätowierte/r).
Für ein interessantes Angebot suchen wir Personen, welche sich als «Living Library» zur Verfügung stellen würden. Interessierte dürfen sich gerne melden bei: Stadtbibliothek Rapperswil-Jona, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 055 225 74 00
28. Januar 2019
Rückblick Ort für Wort
Regionale Literatur vor Ort
An der ersten Veranstaltung von «Ort für Wort See Linth» präsentierte Moderatorin Kathrin Siegfried zwei autobiografische Bücher von Romi Cash (aus Maseltrangen) und Hans Schnyder (aus Netstal) sowie einen Erzählband von Judith Keller (aus Altendorf). Vorleserin: Martina Hirzel-Wille
Fotos: Manuela Matt
28. Januar 2019
Rückblick Open Mic
Kurzgeschichten, Gedichte, Heiteres und Ernstes
Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten am 1. Open Mic anlässlich «Ort für Wort See Linth» ihre eigenen Texte. Der Anlass zog viele Interessierte in die Kinderbibliothek.
Fotos: Manuela Matt