21. Dezember 2020
Bibliothek bleibt geöffnet
Update, 21.12.2020
Die Stadtbibliothek bleibt geöffnet
Wir sind weiterhin für Sie da! Jedoch ist der Service auf die Ausleihe und Rückgabe der Medien beschränkt. Es stehen keine Arbeitsplätze oder Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Der Aufenthalt ist möglichst kurz zu gestalten. Bitte benutzen Sie für die Rückgabe weiterhin unsere Rückgabeboxen in Rapperswil und Jona. Die Besucheranzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Bis auf weiteres finden keine Veranstaltungen und Führungen statt.
Ab Dienstag, 22. Dezember 2020 gelten folgende Regelungen:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
4. November 2020
Uneingeschränkte digitale Angebote
Digitale Angebote
Uneingeschränkte digitale Angebote
Die Stadt- und Kantonsbibliothek St. Gallen stellt ihre digitalen Angebote (inkl. Streamingdienste wie Freegal Music, Naxos Music Library, Filmfriend und Artfilm) nun allen eingeschriebenen BenutzerInnen zur Verfügung, auch wenn diese nicht im Kanton St.Gallen ansässig sind. An der Infotheke stellen wir Ihnen gerne eine Bestätigung für Ihr laufendes Bibliotheksabo der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona aus. Damit können Sie sich bei der Stadt- und Kantonsbibliothek St. Gallen kostenlos einschreiben lassen und diese Vorteile vollumfänglich nutzen.
KundInnen mit einem gültigen Abonnement der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona nutzen auch das physische Medienangebot der Bibliothek Hauptpost in St. Gallen kostenlos. > Weitere Informationen
28. Oktober 2020
Rückblick Usama Al Shahmani
Rückblick
Lesung und Gespräch mit Usama Al Shahmani
Am 15. Oktober 2020 las der aus dem Irak stammende Autor Usama Al Shahmani im Rahmen einer Koproduktion der Alten Fabrik und der Stadtbibliothek aus seinem Roman «In der Fremde sprechen die Bäume arabisch». Das autobiographisch geprägte Werk erzählt vom Verlust der alten Heimat und dem Ankommen in einer neuen, dem spurlosen Verschwinden des Bruders und der seltsamen Lust der Schweizer am Wandern. Moderiert durch Christoph Steiner entspannten sich zwischendurch immer wieder angeregte Diskussionen zwischen Autor, Publikum und Moderator.
7. Oktober 2020
Rückblick Thomas Meyer
Ex Libris
Thomas Meyer im Kunst(Zeug)Haus
Die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona ist gestern Abend mit einer moderierten Lesung im Kunstzeughaus mit Thomas Meyer aufgetreten. Der Anlass ist Teil des gemeinsamen Rahmenprogramms 2020. Rund 50 Leute haben dem Autor und der Moderatorin Angela Alliegro zugehört. Der Autor hat auf witzige und unterhaltsame Weise sein Buch «Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin» vorgestellt. Dies ist die Fortsetzung des Buches «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse», dessen Verfilmung im Jahre 2018 zum einem Klassenschlager wurde.
31. Juli 2020
Lockerungen Massnahmen
Update, 31.7.2020
Gelockerte Massnahmen im Schutzkonzept
Nach der Wiederaufnahme der regulären Öffnungszeiten per 8. Juni haben wir weitere Lockerungen im Schutzkonzept vorgenommen. Trotz dieser Anpassungen möchten wir die BesucherInnen an die Eigenverantwortung erinnern. Nach wie vor sind die Abstands- und Hygienemassnahmen einzuhalten. Ab sofort ist die Beschränkung der Anzahl BesucherInnen aufgehoben. Sitzgelegenheiten auf Sofas, Arbeitsplätze und Kindersitzplätze sind in reduzierter Anzahl vorhanden. Die entsprechenden Sitzplätze sind gekennzeichnet. Eine iPad-Station ist wieder in Betrieb. Zeitungen sind vorhanden und benutzbar und die neusten Zeitschriften sind als Präsenzexemplare markiert und können nur vor Ort gelesen werden. Das Sitzungszimmer steht für maximal drei Personen zur Verfügung. Die PC-Stationen sowie die Müsliburg sind vorerst nicht freigegeben. Wir bitten alle BesucherInnen sich an die Kennzeichnungen und Vorgaben der Stadtbibliothek zu halten und sich bei Fragen an die MitarbeiterInnen zu wenden. Die Zusammenfassung der wichtigsten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
3. Juli 2020
Kostenlose Streamingdienste
Digitale Angebote
Streamingdienste kostenlos nutzen
Die Stadt- und Kantonsbibliothek St. Gallen hat ihr digitales Angebot im Bereich Musik und Film erweitert. Neu erhalten Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu den Streamingdiensten Freegal Music, Naxos Music Library, Filmfriend und Artfilm. Haben Sie Ihren Wohnsitz im Kanton St. Gallen und haben eine gültige Bibliothekskarte der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona? In diesem Fall nutzen Sie das digitale Angebot der Bibliothek St. Gallen kostenlos. An der Infotheke stellen wir Ihnen gerne eine entsprechende Bestätigung für Ihr laufendes Bibliotheksabo aus. Entdecken Sie das neue sowie bestehende digitale Angebot der Stadt- und Kantonsbibliothek St. Gallen!
Übrigens, Kundinnen und Kunden mit einem gültigen Abonnement der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona nutzen auch das physische Medienangebot der Bibliothek Hauptpost in St. Gallen kostenlos. > Weitere Informationen
19. Juni 2020
Ausschreibung Open Mic
Ort für Wort See-Linth
Ausschreibung Open Mic
Schreibst du gerne kurze Texte, Geschichten, Gedichte oder Slam Poetry und möchtest deine Arbeiten einem interessierten Publikum präsentieren können?
Dann melde dich bis am 28. August 2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an für das «Open Mic» vom Samstagnachmittag, 12. September 2020, um 16.00 Uhr in der *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona! Frédéric Zwicker wird durch den Nachmittag führen und jeden Text und die dahinterstehende Person kurz vorstellen.
Die ganze Ausschreibung findest du HIER Ausschreibung Open Mic.
Du wirst bis zum 4. September Bescheid erhalten, ob du dabei bist. Bei Fragen schreib‘ uns doch an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
5. Juni 2020
KundInnenbefragung
KundInnenbefragung
Ihre Meinung interessiert uns!
Im Februar hatte die Stadtbibliothek mit der Durchführung einer KundInnenbefragung begonnen. Anhand von Antwortwänden kann zu einzelnen Themen direkt vor Ort Stellung genommen werden. Jede der insgesamt acht Fragen wird zwischen zwei und drei Wochen ausgestellt. Benutzerinnen und Benutzer sind eingeladen, mit Stiften, Papier und Post-It-Zettel ihre Antworten zu platzieren.
Bis zum Zeitpunkt der vorübergehenden Schliessung am 16. März wurden bereits zwei verschiedene Fragen an den Plakaten, direkt neben dem Eingang der Bibliothek, platziert. Wir danken allen Kundinnen und Kunden, die bereits Antworten gegeben haben! Am 9. Juni fahren wir mit den weiteren Fragen fort und sind gespannt auf die Rückmeldungen. Bei der Durchführung und Auswertung der KundInnenbefragung wird die Stadtbibliothek von der Fachhochschule Graubünden unterstützt.
4. Juni 2020
Tonies Hörfiguren
Tonies Hörfiguren
Kinder, jetzt gibt’s was Neues auf die Ohren!
Ab diesem Sommer werden wir neu eine erste Auswahl von Tonies in unserem Bestand führen. Tonies sind Hörfiguren für Kinder, die auf eine Toniebox gestellt werden, worauf der Inhalt abgespielt werden kann. In der Stadtbibliothek werdet ihr eine bunte Palette an Tonies in Deutsch (später auch in Schweizerdeutsch) finden: Hörspiele, Liedersammlungen und Wissens-Hörbücher aus der Reihe Was-Ist-Was. Die Tonies könnt ihr ab Ende Juni an der Infotheke ausleihen und zu Hause auf eurer privaten Toniebox abspielen. Bild: tonies.de
29. Mai 2020
Öffnungszeiten ab 8. Juni
Reguläre Öffnungszeiten
Wiederaufnahme der regulären Öffnungszeiten
Am 8. Juni kehren wir zu unseren regulären Öffnungszeiten zurück. Somit kann die Stadtbibliothek ab übernächster Woche auch wieder am Wochenende und am Abend bis 19 Uhr besucht werden. Nach wie vor gelten jedoch die Hygiene- und Abstandsregeln. Wir bitten alle KundInnen sich entsprechend zu verhalten. Die Besucheranzahl wird weiterhin durch uns reguliert und neu auf maximal 30 Personen erhöht. Wir bitten Sie deshalb, nur kurz in der Bibliothek zu verweilen, um möglichst vielen KundInnen den Besuch zu ermöglichen. Die Arbeits- und Sitzgelegenheiten werden deshalb noch nicht freigegeben. Die Recherchestationen stehen jedoch wieder zur Verfügung. Nutzen Sie für die Rückgabe der Medien unsere Boxen ausserhalb der Bibliothek, um Ansammlungen zu vermeiden und tätigen Sie, wenn möglich Ihre Anfragen telefonisch oder per Mail. Mit der Wiederaufnahme der regulären Öffnungszeiten stellen wir zudem den temporären Lieferservice per 8. Juni ein. Auch die Eigen- und Koproduktionsveranstaltungen werden wir nach Möglichkeit wieder aufnehmen. In welcher Form die Schutzmassnahmen eingehalten werden können, ist noch in Abklärung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
5. Mai 2020
Reduzierter Betrieb ab 12. Mai
Wiedereröffnung
Reduzierter Bibliotheksbetrieb ab 12. Mai
Eine gute Nachricht für alle BenutzerInnen: Ab nächster Woche Dienstag, 12. Mai, öffnet die Stadtbibliothek! Die vorerst reduzierten Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag, von 10.00 bis 17.00 Uhr. Wir bitten Sie, Medien, die vor der Schliessung ausgeliehen wurden, bis spätestens 22. Mai zurückzubringen oder zu verlängern. Hierfür bitten wir Sie die Medien in die Rückgabeboxen ausserhalb der Bibliothek einzuwerfen. So können wir Engpässe im Bereich Ausleihe und Infotheke vermeiden. Um die Massnahmen zum Distanzhalten und zur Hygiene einzuhalten, können sich maximal 20 BesucherInnen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Mittels Zutrittskarten werden wir die Anzahl im Überblick behalten.
Wir möchten BenutzerInnen aufrufen wieder in die Stadtbibliothek zu kommen, allerdings bitten wir um einen möglichst kurzen Aufenthalt, um die Ansteckung gering zu halten und möglichst vielen Personen die Möglichkeit zu geben, Medien abzugeben und neue auszuleihen. Laut Verordnung müssen wir ausserdem die Arbeitsplätze sowie die Sitzgelegenheiten voraussichtlich bis zum 8. Juni aufheben. Das heisst, dass Sie, unter anderem, die Zeitung nicht vor Ort lesen können, nutzen Sie stattdessen Dibiost, wo Sie 30‘000 Medien zur Verfügung haben! Nach wie vor ist die Nutzung auch für Kinder freigeschaltet.
Des Weiteren bitten wir unsere BenutzerInnen sich beim Ein- und Ausgang im Foyer die Hände zu desinfizieren. Dafür sind Händedesinfektionsmittel bereitgestellt, die zudem auch bei jedem Selbstverbucher in der Bibliothek vorhanden sind. Ergänzend bitten wir unsere BenutzerInnen Anfragen, Neueinschreibungen und sonstige Angelegenheiten via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder telefonisch zu machen. Wir beraten Sie gerne am Telefon und beantworten Ihre Mailanfragen.
Der Abholdienst wird eingestellt. Den Lieferservice allerdings, werden wir für Risikogruppen weiterhin anbieten. > Weitere Informationen
VORSCHAU: Informieren Sie sich über unsere Agenda, was wir uns für den Vorlesetag ausgedacht haben. Übrigens machen wir auch dieses Jahr bei Bookstar mit: Und zu guter Letzt möchten wir auf den Flohmarkt aufmerksam machen, der ab dem 12. Mai vor dem Eingang der Stadtbibliothek stattfindet.
Viel Spass beim Lesen, Stöbern, ob analog oder digital. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
4. Mai 2020
Wettbewerb
Wettbewerb
Wimmelbild-Puzzle zu gewinnen!
Unsere Stadtbibliothek wimmelt: So viele Menschen, so viele Gesichter, so viele unerzählte Geschichten! Wählen Sie eine oder mehrere Figuren aus unserem Wimmelbild (> zum vollständigen Bild) von Pattriz Illustration aus und schenken Sie uns ihre Geschichten. Wir lieben alles: Ob lustig, romantisch, traurig, nachdenklich, unheimlich oder gefährlich. Und wir nehmen alles: Ob Zeichnung, Comic, Gedicht, Collage oder Kurzgeschichte. Die Grenze setzt allein Ihre Fantasie. Aus allen Einsendungen (per Post oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) verlosen wir ein 500er-Puzzle. Alle Einsendungen werden in der Stadtbibliothek ausgestellt. Jetzt bis am 8. Juni mitmachen!
1. Mai 2020
Bookstar 2020
Bookstar
Schau rein! Entscheide! Mach mit!
Du hast die Chance 20 Bücher zu bewerten! Diese wurden von einer Jugendjury aus verschiedenen Schulen ausgewählt. Bewerte und kommentiere sie und gewinne dabei noch einen tollen Preis. Du bist über 12 Jahre alt? Teilnehmen kannst du bis 30. September. Mehr Infos dazu und die Anmeldung findest du auf der Webseite von Bookstar.
Alle aufgelisteten Bücher sind in der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona vorhanden und zur Ausleihe bereit. Falls dein gewähltes Buch schon entliehen ist, kannst du das gerne über die Quickliste im Online-Katalog reservieren. Wir sind dir auch gerne dabei behilflich. Viel Spass beim Lesen und viel Glück beim Gewinnen.
24. April 2020
Temporärer Abholdienst
Service
Temporärer Abholdienst
Aufgrund der ersten Lockerung durch den Bundesrat, haben wir uns entschieden, ab Montag, 27.4.2020 neu einen Abholdienst anzubieten und den Lieferservice nur noch für Risikogruppen aufrecht zu erhalten. Neu können pro Karte 5 Medien pro Woche (inkl. Reservationen) bestellt werden. Die Abholung erfolgt im Foyer *ALTEFABRIK unter Einhaltung der allgemein gültigen Verhaltensregeln. Lieferungen für Risikogruppen werden wir wie bis anhin in die Milchkästen verteilen.
Weitere Informationen finden Sie hier: > Informationen Abholdienst/Lieferservice
14. April 2020
Temporärer Lieferservice
Service
Temporärer Lieferservice
Das BAG erlaubt für Bibliotheken einen Abhol- und Lieferservice. Da wir um Ihre sowie auch um unsere Gesundheit besorgt sind, möchten wir Sie nicht unnötig aus dem Haus holen. Aber wir bieten Ihnen ab sofort einen kostenlosen Lieferservice an. Sie können die gewünschten Medien per Onlineformular bestellen, wir liefern sie Ihnen nach Hause. Der Lieferservice gilt vorerst für eine Bestellung pro Person und für maximal 5 Medien. Die Lieferung erfolgt in 2 bis 4 Tagen und ausschliesslich auf dem Gebiet der Stadt Rapperswil-Jona inklusive Kempraten, Wagen und Bollingen.
Weitere Informationen finden Sie hier: > Informationen Lieferservice
27. März 2020
Workshop-Ergebnisse «Facettenreich»
Workshop
Ergebnisse «Facettenreich»
Als Teil der Aktionstage «Reichtum durch Vielfalt» hätte die Wanderausstellung von Sonja Koch in Rapperswil-Jona halt gemacht. Für die Installation «Facettenreich» wurden mit zwei Klassen aus Rapperswil-Jona mittels eines Workshops fiktive und reale Geschichten konzipiert und zusammengestellt. «Ihre» Geschichten wurden in Bildgeschichten verpackt und stehen für alle Menschen, die im Alltag wegen ihrem Migrationshintergrund diskriminiert werden.
Die in Rapperswil-Jona erarbeiteten Inhalte sind nun online einsehbar: https://facettenreich.world/dialog/
Einige Beiträge wurden bereits in die Installation eingebaut und werden mit der Ausstellung zum nächsten Standort wandern (wann und wo auch immer). An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für alle Beteiligten für die tolle Arbeit.
25. März 2020
FAQ zur aktuellen Lage
FAQ aktuell
Fragen & Antworten zur aktuellen Lage
Wegen der vorübergehenden Schliessung der Stadtbibliothek tauchen diverse Fragen zur Nutzung auf. Wir haben eine Auswahl der meistgestellten Fragen zusammengestellt. Haben Sie weitere Fragen? Wir sind von Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr erreichbar unter 055 225 74 00, gerne können Sie uns auch auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Nachricht schicken, diese werden wir fortlaufend bearbeiten.
19. März 2020
Dibiost
Öffnung Online-Bibliothek
Liebe Kundinnen & Kunden
Wegen der vorübergehenden Schliessung der Stadtbibliothek möchten wir Ihnen Lese-Alternativen anbieten. Da aussergewöhnliche Umstände besondere Massnahmen erfordern, haben wir beschlossen, die Online-Bibliothek für alle Benutzergruppen zu öffnen. Grundsätzlich kann die Online-Bibliothek nur von Jugendlichen ab 10 Jahren und Erwachsenen genutzt werden. Das heisst nun, dass ab sofort auch Kinderkarten für die Ausleihe genutzt werden können. Entweder die App "Onleihe" auf ein Handy oder Tablet downloaden oder auf dem Computer via www.dibiost.ch einloggen. Das Login besteht aus der Kundennummer auf dem Bibliotheksausweis SRJ0xxxx und dem Geburtstag des Karteninhabers (im Format tt.mm.jjjj; die Punkte müssen zwingend eingegeben werden). Hilfe für die Ausleihe finden Sie hier: https://hilfe.onleihe.de/site/on. Wir behalten uns vor, die Kinderkonten bei Wiedereröffnung der Bibliothek erneut zu sperren. Aber bis dahin können Sie unbegrenzt die Vielfalt der digitalen Bibliothek geniessen - erzählen Sie auch Ihren Freunden & Bekannten davon!
"Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz." (Persisches Sprichwort)
Wir wünschen Ihnen alles Gute & grüssen Sie herzlich
Ihre Stadtbibliothek
17. März 2020
Corona Virus - Update
Corona Virus Update, 17.3.20
Geschätzte Kundinnen und Kunden
Aufgrund des gestrigen Bundesratsentscheides bleibt die Bibliothek bis am 19. April 2020 geschlossen.
Telefonisch sind wir von Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr erreichbar unter 055 225 74 00, gerne können Sie uns auch auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Nachricht schicken, diese werden wir fortlaufend bearbeiten.
Die reservierten Medien bleiben bis auf weiteres bestehen.
Selbstverständlich werden wir alle Medien bis am 19. April 2020 verlängern und weder Mahnungen noch Erinnerungen versenden.
Die Rückgabeboxen in Jona und in Rapperswil bleiben weiterhin geöffnet. Gerne dürfen Sie Ihre Medien fortlaufend zurückbringen oder auch bis am 19. April behalten.
Bleiben Sie gesund!
Herzlich, Ihr Team der Stadtbibliothek
Information Veranstaltungen
Alle Eigenveranstaltungen und Koproduktionen finden bis Ende April nicht statt.
Die aktuellen Auflagen seitens des Gesundheitsdepartements des Kantons St.Gallen finden Sie unter www.sg.ch/tools/informationen-coronavirus.
28. Februar 2020
Rückblick World's Women
World's Women
Frauen & Geschichten aus aller Welt
In entspannter Atmosphäre trafen sich gestern Abend rund 25 Frauen des Vereins World’s Women in der Stadtbibliothek. Der Kulturtreff für Frauen, welcher monatlich stattfindet, stand ganz im Zeichen der Verständigung zwischen Kulturen und Sprachen. Mónica Rojas aus Mexiko las aus ihrem Kinderbuch «La mariquita azul» vor, welches für Toleranz steht.
Anhand eines Kreuzworträtsels konnte sich die Frauengruppe zudem in der Stadtbibliothek umsehen und die wichtigsten Abläufe kennenlernen.
Das Angebot der Dibiost, welche ca. 30‘000 Medien online zur Verfügung stellt, war für einige eine schöne Entdeckung, welche sie sogleich bewog, den Schnupperabo-Gutschein einzulösen. Ein rundum gelungener Abend, der die Vernetzung der Frauen als wichtiges Ziel hat.
14. Februar 2020
Rückblick Künstlergespräch
Ex Libris – Kunst trifft Literatur
Ian Anüll – ein Glücksmoment für wenige BesucherInnen
Das Künstlergespräch mit Ian Anüll und Céline Gaillard, in der Rolle der Moderatorin, war ein kurzweiliges und inspirierendes Gespräch über die Frage was Kunst ist und sein soll. Die spielerische Art die Schrift mit der Kunst zu verschmelzen, ist in den Werken von Ian Anüll allgegenwärtig. Er schafft es, mit ausdrucksstarken Sätzen die Poesie und die Kunst zu verschmelzen.
14. Februar 2020
Berufsinfo
Einblick Fachmann/-frau Information & Dokumentation
An der diesjährigen BerufsINFO See-Gaster begrüsste die Stadtbibliothek acht Jugendliche direkt vor Ort für einen Einblick in den Lehrberuf «Fachmann/-frau Information & Dokumentation». Nach einer allgemeinen Vorstellungsrunde inklusive Rundgang durften die Interessierten an den PC-Stationen diverse Medien recherchieren und katalogisieren. Direkt Hand anlegen konnten die Jugendlichen auch bei der Medienrücknahme und Einsortierung. Die Mitarbeiterinnen gewährten zudem einen Einblick in diverse administrative Arbeiten.
10. Februar 2020
Offene Stellen
Offene Stellen
Team der Stadtbibliothek werden
Unsere moderne Stadtbibliothek ist ein Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsraum für alle. Sie versteht sich als Ort für Menschen, welche Medien, Begegnungen und den Austausch schätzen. Aktuell bieten wir einen Praktikumsplatz sowie eine offene Stelle als Bereichsverantwortung Schule & Bibliothek.
> Zu den Stellenausschreibungen
7. Februar 2020
KundInnenbefragung
Ihre Meinung interessiert uns!
Nach der Aufbau- und Konsolidierungsphase möchte die Leitung der Stadtbibliothek mehr über die Wahrnehmung und Einschätzung der Benutzerinnen und Benutzer erfahren und führt zwischen Februar und November eine KundInnenbefragung durch. Bei der Planung, Durchführung und Auswertung wird die Stadtbibliothek von der Fachhochschule Graubünden unterstützt. Anhand von Antwortwänden kann zu einzelnen Themen direkt vor Ort Stellung genommen werden. Jede der insgesamt acht Fragen wird zwischen zwei und drei Wochen ausgestellt sein. Benutzerinnen und Benutzer sind eingeladen, mit Stiften, Papier und Post-It-Zettel ihre Antworten zu platzieren. Die Leitung der Stadtbibliothek ist gespannt auf die Rückmeldungen. Sie erhofft sich wertvolle Hinweise im Hinblick auf eine initiative und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Bibliothek.
20. Januar 2020
Rückblick Ort für Wort
Literarische Familienforschung und Open Mic
An der dritten Veranstaltung «Ort für Wort See Linth» präsentierte Kathrin Siegfried Bücher von Hanna Steinegger (Schönenberg), Marcel Kümin (Wollerau/Zürich) und Peter Arbenz (Altendorf) zum Thema «die Ahnen (er-)finden». Vorgängig trugen neun Schreiberlinge Ihre frischen Texte am Open Mic in der Kinderbibliothek vor.
Fotos: STBRJ
10. Januar 2020
Suche im Online-Katalog
Suche im Online-Katalog
Sind Sie manchmal erfolglos auf der Suche nach einem bestimmten Medium? Hier unsere top 4 Tipps für eine effizientere Suche im Online-Katalog, damit Sie wieder mehr Zeit mit Lesen statt mit Suchen verbringen. Ansonsten helfen wir Ihnen jederzeit gerne an der Infotheke weiter.
> PDF Tipps & Tricks Online-Katalog