Kinder und Jugendliche | kostenlos | bis zum vollendeten 17. Altersjahr | |
Personen in Ausbildung | Fr. 25.– | bis zum vollendeten 25. Altersjahr | |
Erwachsene | Fr. 55.– | | |
Paar | Fr. 80.– | 2 Bibliothekskarten | |
Schnupperabonnement | Fr. 25.– | einmalig, gültig für 3 Monate | |
Gönnerin / Gönner | Fr. 150.– | | |
Mit KulturLegi Personen
in Ausbildung | kostenlos | bis zum vollendeten 25. Altersjahr | |
Mit KulturLegi Erwachsene | Fr. 30.– | | |
Mit KulturLegi Paar | Fr. 40.– | 2 Bibliothekskarten | |
Asylsuchende wohnhaft in Rapperswil-Jona | kostenlos | Aufenthaltsstatus N, F, S | |
Asylsuchende auswärts | Fr. 25.– | Aufenthaltsstatus N, F, S |
Sie können sich bei uns persönlich in der Stadtbibliothek an der Infotheke anmelden oder hier online. Bitte bringen Sie bei Ihrem ersten Besuch für die Aktivierung Ihrer Bibliothekskarte den Nachweis für die jeweilige Ermässigung (KulturLegi, Aufenthaltsstatus) mit.
Kinder und Jugendliche bis zum 16. Altersjahr benötigen für die Anmeldung das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Die Medienausleihe ist für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 17. Altersjahr kostenlos. Ab dem 18. Altersjahr ist die Ausleihe gebührenpflichtig.
Namens- und Adressänderungen werden per E-Mail, in der Stadtbibliothek vor Ort oder telefonisch entgegengenommen.
Die Jahresgebühr umfasst die Ausleihe aller Medien inkl. die Nutzung der Digitalen Bibliothek Ostschweiz (Dibiost).
Für die Ausleihe von physischen Medien und zur Nutzung der Digitalen Bibliothek Ostschweiz (Dibiost) ist ein Abonnement erforderlich.
Bücher, Comics, Mangas, Graphic Novels, Karten, Hörbücher, Musik-CDs und Tonies | 28 Tage |
DVDs, Zeitschriften, Medien für Feste | 14 Tage |
Pro Bibliothekskarte können insgesamt 30 Medien ausgeliehen werden, davon maximal 5 Tonies.
Ausgeliehene Medien können kostenlos über Mein Konto reserviert werden. Pro Bibliothekskarte sind 10 Reservationen möglich, diese bleiben 7 Tage für Sie zur Abholung reserviert.
Die Ausleihfrist aller Medien kann zweimal verlängert werden, sofern diese nicht reserviert sind. Verlängern können Sie online über Mein Konto.
Ausserhalb der Öffnungszeiten können die Medien entweder neben dem Haupteingang der Stadtbibliothek oder beim Stadthaus in Jona (Velounterstand) in die Rückgabebox eingeworfen werden. Den genauen Standort finden Sie auf dieser Karte.
Beim Überschreiten der Ausleihfristen werden Sie gebührenpflichtig gemahnt.
1. Mahnung | Fr. 5.- | 7 Tage nach Rückgabetermin |
2. Mahnung | Fr. 10.- | 14 Tage nach Rückgabetermin |
Ausweisersatz Kinder und Jugendliche | Fr. 2.– (bis zum vollendeten 17. Altersjahr) |
Ausweisersatz Erwachsene | Fr. 5.– |
Medienersatz (Beschädigung/Verlust) | kostenpflichtig |
Bitte behandeln Sie alle Medien sorgfältig. Bei Beschädigung oder Verlust werden Gebühren erhoben. Die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona haftet nicht für Schäden an Geräten im Zusammenhang mit den ausgeliehenen Ton-, Bild- und Datenträgern. Die Nutzung der Räumlichkeiten und der Infrastruktur wird über die Hausordnung geregelt.
Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, Schäden an Medien oder fehlende Beilagen, die bereits zum Zeitpunkt der Ausleihe bestanden, umgehend an der Infotheke zu melden.
Ein Widerrufs- und Rücktrittsrecht besteht nicht. Mit Ablauf des Bibliotheksausweises endet automatisch die Mitgliedschaft.
Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Gebühren entweder vor Ort (am Selbstausleihe-Terminal in bar, mit Karte oder via Twint) oder online zu begleichen. Vor Ablauf Ihres Jahresabonnements erhalten Sie eine Rechnung, mit der Sie Ihre Mitgliedschaft verlängern können.
Kundinnen und Kunden mit einem gültigen Abonnement der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona nutzen das Medienangebot inkl. E-Medien der Bibliothek Hauptpost in St. Gallen kostenlos. Bei der Neuanmeldung in der Bibliothek Hauptpost ist eine Bestätigung der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona vorzuweisen, die wir auf Anfrage gerne ausstellen. Weitere Informationen
Mit einem gültigen Abonnement der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona erhalten Sie Ermässigungen auf Koproduktionsveranstaltungen der *ALTEFABRIK (Stadtbibliothek & Gebert Stiftung für Kultur) sowie auf Eigenproduktionen. Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie in unserer Onlineagenda.