Frauen der Künste
Graziella Rossi
Oktober 2022


stadtbibliothek rj frauen der kuenste

    

Frauen der Künste

Das multimediale Format erscheint jeweils am 1. Freitag des Monats.

 

Bisher erschienen:

 

Vorschau:

  • 4. November 2022:
    Carla Haslbauer

  • 2. Dezember 2022:
    Dodo Hug

Graziella Rossi

Graziella Rossi ist eine schweizerisch-italienische Schauspielerin, die ein grosses Repertoire an Darbietungen vorweist.


Ihr Schauspiel ist ausdrucksstark und einnehmend, so etwa im Monolog «Mara – vom Leben und Sterben einer russischen Femme Fatale», einer Produktion des Sogar Theaters Zürich aus dem Jahr 2017. Die Protagonistin spricht in der Ich-Form und richtet sich an eine Person mit dem Namen Larissa. Larissa kann aber auch für das Publikum stehen, an welches sich die Figur direkt richtet. Durch diese direkte und zugewandte Art stellt die Sprecherin eine Verbindung zum Publikum her und reisst es mit in ihren Beschreibungen von Mara.

 

Foto: Bernhard Fuchs


Wir befinden uns in den Jahren von Stalins Herrschaft. Mara wächst in Armut auf, doch weiss sie sich früh zu helfen. Die Erzählerin beschreibt sie als schlaue Frau, die für ihre Näharbeiten einen höheren Preis fordert, als die Arbeit Wert ist. Aus den Schilderungen über Mara hört man jedoch auch Bewunderung heraus für diese zielorientierte Frau, die sich früh durchkämpfen musste im Leben. Das Stück hat auch aber viele ironische und lustige Passagen, die Leichtigkeit und Humor hineinbringen. Einen Ausschnitt des Stücks «Mara – vom Leben und Sterben einer russischen Femme Fatale» kann auf der Website der Schauspielerin angesehen werden, ebenso wie weitere Kurzfilme aus ihrem Repertoire.


Ein weiterer Bühnen-Monolog ist das Stück «Lydia», welches Graziella Rossi am 21. Oktober in der *ALTEFABRIK aufführt. Im September und Oktober 2022 tritt sie zudem im Stück «ÖV» von Franz Hohler im Bernhard Theater in Zürich auf.


Die Vielseitigkeit der Schauspielerin zeigt sich auch in ihren Auftritten im Ausland, wo sie ihre Stücke jeweils in den Landessprachen aufführt. Wir freuen uns, sie live am 21. Oktober auf der Bühne sehen zu dürfen.

 

Porträtbild Einstieg: Bernhard Fuchs

 

 Weiteres:

 

Frauen der Künste - das multimediale Format

Wir möchten Frauen und ihrem künstlerischen Werk mehr Präsenz einräumen und ihr Schaffen sichtbarer gestalten. Wir präsen­tieren Ihnen ein multimediales Format, in welchem in kurzer und einladender Art und Weise eine bereits bekannte oder weniger bekannte Künstlerin porträtiert wird. Dabei soll es in erster Linie um ihr Werk gehen, welches auf unserer Webseite beschrieben und interpretiert wird. Der Webeintrag, welcher jeweils am 1. Freitag des Monats erscheint, wird durch eine oder zwei weitere Vermittlungsformen angereichert. Dies kann ein Event vor Ort oder eine digitale Vermittlung sein. Neu ist der Webeintrag bereits im Newsletter verlinkt. 

 

 

Agenda

Frauen der Künste
Daniela Kulot
September 2023

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag
am Herbstmärt

Mi, 20. September 2023

mehr

Digitale Bibliothek
E-Book-Sprechstunde

Am 2. Dienstag und
4. Donnerstag im Monat,
14 bis 15 Uhr

mehr

Austausch
Literaturgespräch

Jeweils am 2. Dienstag des Monats

mehr

Freitags Frauen
Lappert & Berther:
Spoken Poetry Performance
Fr, 20. Oktober 2023

mehr

Ein Rätselspiel
der Stadtbibliothek
«Das geheime Manuskript»

mehr

VORSCHAU
Schweizer Erzählnacht
«Viva la musica!»

Fr, 10. November 2023

mehr

Geschichten auf Spanisch
Cuéntame un cuento
Sa, 11. November 2023

mehr

VORSCHAU
Ort für Wort See-Linth

Sa, 4. November 2023

mehr

Buchstart für Kleinkinder
«Bärlitreff»

Do, 16. November 2023

mehr

VORSCHAU
«Müsliclub»

Winterstaffel 2023/2024

mehr

Geschichtenstunde
Gschichtä-Nomittag

Mi, 6. Dezember 2023

mehr

Rundgang für Gruppen
Lernen Sie uns kennen!
Auf Anfrage

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow

 

News

1. September 2023
Ausschreibung Open Mic

mehr

1. August 2023
Digitale Angebote Vadiana

mehr

1. Mai 2023
Bookstar 2023

mehr

18. April 2023
Neue Musikstation

mehr

18. Januar 2023
Neuer Katalog

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow